Die Jugendinitiative Maintal, kurz JIM Club, gründete sich im November 1979 mit dem Ziel mehr Freizeitangebote für Jugendliche in Dörnigheim anzubieten.
Auch kam die Idee auf, nach jahrelanger Abstinenz wieder einen Fastnachtszug zu organisieren.
Der frühere Fastnachtszug war ein echtes Erlebnis mit den Elefanten (der noch heute das Emblem des KVM ist), Pferden, Kamelen und allen anderen Tieren des großen Zirkus Franz Althoff, der in Dörnigheim sein Winterquartier hatte.
Der damalige Zug war über die Grenzen hinaus bekannt.
Aber leider zog der Zirkus sich zurück und so schlief 1968 auch der Zug ein, da es der Gemeinde Dörnigheim zu schwer und auch zu kostspielig war, so etwas auf die Beine zu stellen.
1981 gelang es Andreas Schulz, dem damaligen Sprecher des JIM Clubs, mit sehr viel Engagement, Parteien und Vereine zu überzeugen, diese Tradition wieder aufleben zu lassen.
Peter Laskowski, damaliger SPD Vorsitzender und Andreas Schulz, der Vorsitzende des JIM Clubs, organisierten 1981 als Privatpersonen den Neustart des Karnevalszuges.
Im gleichen Jahr gründeten sie die Interessengemeinschaft Maintaler Karneval.
Daraus entstand aus Haftungsgründen kurze Zeit später der Karnevalszugverein Maintal, kurz KVM.
Andreas Schulz wurde 1. Vorsitzender und Peter Laskowski 1. Zugpräsident. Der KVM veranstaltete lange Jahre, unter seinem 1. Vorsitzenden Günter Sauermilch, eine wundervolle Karnevals-Revue mit tollen Künstlern, Showeinlagen, Büttenreden und einem Männerballett.
Da das Angebot in Maintal durch die anderen Karnevalsvereine mittlerweile sehr umfangreich ist, hat der KVM sein Hauptaugenmerk auf die Zugpräsidenten Kürung und die Organisation des Zuges gelenkt.
|
Ehren-Kappenträger des KVM : | Maintaler Ehren-Orden-Träger: |
Erhard Rohrbach Gerd Robanus |
Helmuth Haberle Cyrill Anthes Andreas Schulz Karl Eyerkaufer Günter Sauermilch Rolf Eisenhauer |
|
2020 |
Katja I, edle Prinzessin aus der Zunft der Fassenacht. Jongleurin über Getränke aller Art. Begnadete Fürstin für phantasievolle Malerei und großes Interesse für Kreatives. Gräfin über Lesestoffe und Kartenspiele. Aus der Dynastie der zu Lanios. Katja Yvonne Lanio. |
|
||||
2019 |
Andreas I. Hochwohlgeborener Häuptling derer zu Wiesbaden
Fürst von Stapler und Palette, Taktstock schwingender Dirigent der Kochtöpfe
und exorbitanter Gewinner im Rommè und Canasta Andreas Haupt
|
2018 |
Alexandra I. Baroness der heißen Schere und Lockenwickler. Alexandra Falk |
2017 |
Heiko I. aus dem Land der "Käsdippe" Freiherr für Soziales und Gerechtigkeit, Graf von den Maintaler Streuobstwiesen, und bekennender Fan der Frankfurter Löwen. Heiko Koch |
||
2016 | Bettina I. |
2006 |
Martina I. |
1995/96 |
Ernst I. |
||
2015 | Heidi I. |
2005 |
Jürgen I. |
1994/95 |
Rolf I. |
||
2014 | Christina I. |
2003 |
Thomas I. |
1993/94 |
Heinrich I. |
||
2013 | Peter II. |
2002 |
Klaus I. |
1992/93 |
Hanne I. |
||
2011 |
Christine I |
2001 |
Karl-Ludwig I. |
1990/91 |
Helmut II. |
||
2010 |
Sylvia I |
2000 |
Günter I. |
1989/90 |
Claus I. |
||
2009 |
Björn I. |
1998/99 |
Barbara I. |
1988/89 |
Hanni I. |
||
2008 |
Tanja I. |
1997/98 |
Birgit I. |
1987/88 |
Helmut I. |
||
2007 |
Monika I. |
1996/97 |
Brigitte I. |
1981/84 |
Peter I. |
Die Kürung des Zugpräsidenten und der Zugpräsidentin ist immer Anfang Januar im Evangelischen Gemeindezentrum in Maintal-Dörnigheim
Zugpräsidenten/innen repräsentieren den Karneval Zug Verein gegenüber anderen Vereinen und Institutionen.
Sie gehen zu Fastnachtsveranstaltungen und führen am Fastnachtssamstag in Maintal-Dörnigeim den Fastnachtszug an
Mit dem jährlich erscheinenden Zugheft wird der Umzug finanziert.
Bei der Gelegenheit bedanken wir uns herzlich bei den Sponsoren.